Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
By the National Honor Society (NHS)
DISCLAIMER: Wir beabsichtigen eine transparente Darstellung der Parteien; dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund von Platzgründen haben wir die vier Parteien mit den höchsten Umfragewerten ausgewählt und Themen, die nicht eine Priorität einer Partei sind, weggelassen.
Wirtschaft
CDU:
- Beibehaltung der Schuldenbremse
- Bürokratieabbau
- Niedrigere Steuern auf Unternehmen, Gastronomie und geringe Einkommen
- Steuerfreie Überstunden
- Aktivrente: steuerfreies Arbeiten neben der Rente
- Stromsteuersenkung Kosten: ca. 89 Mrd. Euro
Die Grünen
- Aussetzung der Schuldenbremse
- “Deutschlandfond” für Investitionen in Bildung und Infrastruktur
- 25% Erbschaftssteuer auf alles über Freibetrag und globale Milliardärssteuer
- Investitionsprämie & Stromsteuersenkung
- Kosten: ca. 48 Mrd. Euro
SPD
- Aussetzung der Schuldenbremse
- Investitionsprämie & Stromsteuersenkung
- Reform der Einkommenssteuer, von der 95% profitieren
- Höherer Mindestlohn
- Höhere Steuern auf sehr hohe Einkommen (top 1%), Erbschaften & Vermögen (>100M Euro)
- Kosten: ca. 30 Mrd. Euro
AfD
- Beibehaltung der Schuldenbremse
- Niedrigere Unternehmenssteuer; Abschaffung der Grund- und Erbschaftssteuern.
- Abschaffung des Euros und Wiedereinführung der D-Mark
- Streichung des Lieferkettengesetzes
- Kosten: ca. 149 Mrd. Euro
Soziales
CDU
- “Neue Grundsicherung” statt Bürgergeld: Kein Geld für Arbeitsverweiger
- Mehr Kindergeld & keine Rentenkürzungen
- “Frühstart-Rente”: 10€ pro Monat für Depots zur privaten Altersvorsorge von 6- bis 18-Jährigen
Die Grünen
- Beibehaltung des Deutschlandtickets
- “Bürgerfonds”: Stärkung der Rente durch staatliche Investitionen in Aktien
SPD
- Keine Senkung des Rentenniveaus oder -eintrittsalters.
- Kostenloses Mittagessen an Kitas & Grundschulen
- Abschaffung der privaten Krankenkassen außer für Zusatzleistungen (“Bürgerversicherung”)
AfD
- Erziehungsgeld: Drei Jahre nach Geburt können Eltern bei vollem Gehalt auf ihre Kinder aufpassen
- “Willkommensprämie” von 20.000€ für Neugeborene
Asylpolitik und Migration
CDU
- Abschiebungen von Straftätern nach Syrien und Afghanistan
- Zurückweisung derjenigen, die bereits in einem anderen EU-Land waren und dort ihre Asylanträge hätten stellen müssen
- Sachleistungen statt Geld
- Kein Bürgergeld für Ukrainer
- Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
Die Grünen
- Abbau von Arbeitsverboten für Immigranten
- Weiterhin Nachzug von Familienangehörigen
- Abschiebungen nur für Menschen, denen kein Asyl gewährt wurde
SPD
- Abschiebung von Straftätern und Menschen, denen Asyl verweigert wurde
- Weiterhin Nachzug von Familienangehörigen.
- Ablehnung von Kontrollen an EU-Binnengrenzen
- Keine Asylverfahren in Drittstaaten
AfD
- Abschiebungen für Straftäter
- Kein Asyl für Menschen, die aus sicherem Drittstaat einreisen
- Kein Bürgergeld für Ukrainer
Umwelt
CDU
- Aussetzung des Verbrenneraus’ 2035
- Abschaffung des Heizungsgesetzes
- CO2-Steuer
- Offen für “Option Kernenergie”
Die Grünen
- Beibehaltung des Verbrenneraus’ 2035
- E-Auto Prämien und bessere Ladeinfrastruktur
- Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen
SPD
- Entlastung von Menschen mit geringem Einkommen von CO2-Preisen durch “Klimageld”
- Staatliche Förderung der grüner Industrie
AfD
- Leugnet den menschengemachten Klimawandel
- Aussetzung des Windkraftausbaus
- Abschaffung von Umweltauflagen
- Pro-Kohlekraftwerke
Verteidigung und Außenpolitik
CDU
- Einhaltung der NATO-Vorgabe von 2% der Wirtschaftsleistung
- Wiedereinführung der Wehrpflicht
- Weitere Unterstützung der Ukraine
Die Grünen
- Ausgabe von deutlich mehr als 2% der Wirtschaftsleistung
- Weitere Unterstützung der Ukraine
SPD
- Einhaltung der NATO-Vorgabe von 2% der Wirtschaftsleistung
- Weitere Unterstützung der Ukraine, aber keine Taurusmarschflugkörper
AfD
- Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland
- Austritt aus der EU
Weiteres
CDU
- Cannabislegalisierung rückgängig machen
Die Grünen
- Absenkung des Wahlalters auf Bundesebene auf 16 Jahre
AfD
- Abtreibungen nur noch bei Vergewaltigungen oder medizinischer Notwendigkeit
Quellen: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme; https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahlprogramm-steuern-auswertung-100.html